Als ich das erste Mal in Rom war, hat mich der St. Petersdom überwältig. Die wunderschönen Farben und das hinein schimmernde Licht haben einen magischen Moment erzeugt. Wann hattest du das letzte Mal einen solchen Moment? Vielleicht als du in einem stimmigen Restaurant oder in einer schönen Hotellobby warst? Schöne Designs und Farben tragen viel zu einer tollen Atmosphäre bei. Gezielt eingesetzt, können Farben ganz unterschiedliche Wirkungen haben.
Farben werden in warme und kalte Farben eingeteilt. Die warmen Farben befinden sich im oberen Teil des Farbkreises. Dazu gehören rote, gelbe und braune Töne. Diese Farben werden oft in Bereichen eingesetzt, in denen Kommunikation und kreatives Arbeiten statt finden. Sie haben folgende Wirkung:

Gelb
wirkt strahlend, anregend & vermittelt Wärme
Rot
wirkt selbstbewusst, aktivierend & belebend
Braun
lässt anderen Farben die Wirkung, ist beruhigend und erdend
Kalte Farben befinden sich im unteren Teil des Farbkreises. Dunkles Grün, Blau, Lila und Türkis gehören dazu. Kalte Farben sind in der Regel beruhigend und besänftigend. Sie werden zum Beispiel gerne im Schlafzimmer und in Ruhezonen eingesetzt.
Grün
wirkt lebendig, natürlich, konzentrationsfördernd & entspannend
Blau
wirkt nüchtern, sachlich, vertrauensvoll & fördert Frieden

Wenn du eine ganze Wand oder einen Raum mit einer Farbe streichst, wird dies einen Raum verändern. Eine dunkle Farbwahl lässt einen grossen Raum gemütlicher und kleiner wirken. Eine helle Farbwahl trägt im Gegensatz dazu bei, einen kleinen Raum grösser scheinen zu lassen.
Bei einer ausdrucksstarken Wandfarbe empfiehlt es sich, die Möbel und Textilien dezent oder in einem ähnlichen Farbton zu halten. Die Ausnahme macht hier die Komplementärfarbe. Die Farben, im Farbkreis gegenüber liegen, empfinden wir oft als harmonisch.
Ich wünsche dir viel Spass dabei, deine Farben gezielt zu wählen und stehe dir mit meiner Beratung gerne zur Verfügung.
Comments