top of page

Farben Teil 2 Harmonische Farbkonzepte

Autorenbild: Christina HorberChristina Horber

Aktualisiert: 9. Jan. 2023

Das Hamman Bad in Bern fasziniert mich jedes Mal, wenn ich es besuche. Die warmen gedämpften Farben und die orientalische Beleuchtung trägt dazu bei. Farben erzeugen Stimmungen in uns und beeinflussen einen Raum.


Wie werden Farben harmonisch und stimmungsvoll miteinander kombiniert?


Um eine verbindende Farbauswahl zu schaffen, gibt es drei harmonische Farbkonzepte:


- Man bleibt in der gleichen Farbfamilie z.B. blau, hellblau, dunkelblau

- Man verwendet die im Farbkreis gegenüberliegende Komplementärfarbe

- Man nutzt eine 3 Winkelharmonie z.B. gelb, blau und rot (Farben, die man im Farbkreis zu einem Dreieck bilden kann)



Doch können mehrere Farben zusammen nicht zuviel werden?


Das stimmt. Deswegen können Farben mit Weiss aufgehellt, mit Schwarz verdunkelt oder mit Grau getrübt werden. So verlieren Farben an Intensivität und es können mehrere Farben miteinander kombiniert werden. Verschiedene Farben sollten jedoch ähnlich aufgehellt oder getrübt werden. So entsteht eine Verbindung.




So hat eine Farbe den Fokus und die anderen aufgehellten Farben bilden den Hintergrund.


In einem guten Farbkonzept geht es darum, Farben gezielt einzusetzen. Ohne ausreichende Kontraste bleibt die Farbgestaltung matt, ohne die Verbindung zu anderen Farben jedoch schnell zu bunt.


Brauchst du Unterstützung bei einem Farbkonzept? Melde dich bei mir.


 
 
 

Yorumlar


bottom of page